Digitale Nomaden - als digitaler Nomade nach Thailand
Warmes Klima, freundliche Menschen und niedrige Lebenshaltungskosten machen Thailand attraktiv für Auswanderer. Daher ist es reizvoll, als digitaler Nomade nach Thailand zu gehen. Viele Jobs lassen sich dank Internet heute überall in der Welt ausüben.
Was machen digitale Nomaden in Thailand?
Wer als digitaler Nomade nach Thailand gehen möchte, erfüllt zwei Voraussetzungen. Er möchte die Welt kennenlernen und hat das Glück, seine Arbeit in der digitalen Welt auszuüben. Digitale Nomaden arbeiten im Internet. Dazu benötigen Sie nur einen Internetzugang und einen Laptop.
Die meisten digitalen Nomaden arbeiten selbstständig als Freiberufler oder Unternehmer. Jobs, die digitale Nomaden fast ausschließlich im Internet ausüben, sind beispielsweise:
- Programmierung
- grafische Gestaltung
- Autorentätigkeiten
- Webdesign
- Lektoratsarbeiten
- Übersetzungen
- professionelles Blogging
- E-Commerce
Die Arbeit am Laptop ist beinahe überall möglich, im Campingbus ebenso wie am Strand oder im Café. Digitale Nomaden, die sich länger in Thailand aufhalten, leben meist in Ferienwohnungen, Hostels oder einem Hotel.
Als digitaler Nomade nach Thailand - beliebte Hotspots
Möchtest du in einer Region leben, in der bereits viele digitale Nomaden ansässig sind? Das bietet dir die Gelegenheit zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung. Beliebte Hotspots für digitale Nomaden in Thailand sind Chiang Mai und Bangkok.
Die Hauptstadt Bangkok bietet quirliges Großstadtleben und einen guten Netzausbau. Als Mekka der digitalen Nomaden in Thailand gelten die Region und die Stadt Chiang Mai im Norden Thailands.
Sie zeichnet sich durch ihre landschaftliche Schönheit, eine gut ausgebaute Infrastruktur und zuverlässige Internetversorgung aus. Zudem ist die Kriminalitätsrate in dieser Region extrem niedrig, sodass Chiang Mai eine der sichersten Städte weltweit ist.
Als digitaler Nomade nach Thailand - das ist zu beachten
Für die Einreise nach Thailand benötigst du ein Visum. Grundsätzlich erhältst du bei der Einreise unkompliziert ein Einreisevisum für 30 Tage. Durch die Covid-19-Pandemie sind die Einreisebedingungen jedoch verschärft. Du benötigst daher zusätzlich:
- Certificate of Entry von der thailändischen Auslandsvertretung in Deutschland
- negativer PCR-Test, bei Abflug höchstens 72 Stunden alt
- Krankenversicherung
- Registrierung über die Tracking-App „Thailand Plus“ vor der Einreise
Die Krankenversicherung muss eine Deckungssumme von mindestens 100.000 US-Dollar aufweisen und Behandlungen von Covid-19 abdecken. Nach der Einreise musst du dich für 14 Tage zur Quarantäne in eine Isolationsstation begeben.
Für einen längeren Aufenthalt musst du vor der Reise bei der thailändischen Botschaft in Deutschland ein Visum beantragen. Du hast die Wahl zwischen:
- Touristen-Visum mit einer Gültigkeit von 60 Tagen
- Non-Immigrant-Visum für Aufenthalte bis zu 90 Tage innerhalb eines Jahres
- Non-Immigrant O-A-Visum für ein Jahr
Eine Arbeitserlaubnis erhältst du in Thailand nur mit einem Jobangebot eines thailändischen Unternehmens. Die Gründung einer Firma in Thailand ist langwierig und mit hohen Kosten verbunden. Die meisten digitalen Nomaden entscheiden sich daher für ein Non-Immigrant-Visum und den Status eines touristischen Aufenthalts.