Krankenversicherungen für Ausländer in Deutschland
- Besucher mit Schengen-Visum
- Touristen
- Geschäftsreisende / Messebesucher
- Ausländische Gäste
- Pflegekräfte
- Saisonale Fachkräfte
- Schüler / Sprachschüler
- Praktikanten
- Kollegiaten
- Studierende
- Austauschstudenten
- Graduierende
- Gastwissenschaftler
- Postdocs / Doktoranden
- Stipendiaten
Schwierigkeiten zu entscheiden, welche Krankenversicherung die richtige für Sie ist? Benutzen Sie einfach unseren Quickguide!
Das könnte Sie auch interessieren:
Das behördlich anerkannte Sperrkonto für Deutschland
Nur 49,00 €
plus 5,00 € / Monat
Gesetzliche Krankenversicherung
für Ausländer in Deutschland
ab 117,50 € pro Monat für Studenten
Haftpflicht-, Unfall- und Gepäckversicherung in Kombination mit Provisit Student oder Science
ab 6,60 € pro Monat
Krankenvollversicherung für ausländische Stipendiaten in Deutschland

Die richtige Krankenversicherung für Ihren Deutschland-Aufenthalt
Egal, ob Sie als Tourist, Student, Geschäftsreisender oder im Rahmen eine Work & Travel-Programms nach Deutschland kommen: Sie sollten, und müssen in einigen Fällen, eine ausreichende Krankenversicherung abschließen, die bestimmte Bedingungen erfüllt. Welche Bedingungen das genau sind, hängt hauptsächlich von drei Dingen ab:
- Das Land, aus dem Sie kommen
- Was Sie in Deutschland tun möchten (und wie lange)
- Ihre persönlichen Lebensumstände (z. B. Alter oder Familienstand)
Wenn Sie aus einem außereuropäischen Land kommen, brauchen Sie in den meisten Fällen ein Visum. Das Visum müssen Sie bei der Botschaft in Ihrem Land beantragen. Für den Antrag benötigen Sie den Nachweis einer Krankenversicherung.
Je nachdem, was Sie in Deutschland tun möchten, brauchen Sie ebenfalls diesen Nachweis. Wenn Sie beispielsweise in Deutschland studieren möchten, müssen Sie bei der Einschreibung an der Universität auch eine Krankenversicherungs-Bescheinigung vorlegen.
Unsere Provisit Versicherungen bieten Ihnen auch Schutz bei Corona-Infektionen, wenn sie nach Vertragsbeginn neu und akut auftreten.
Sollten Sie Ihren Auslandsaufenthalt aufgrund des Coronaviruses nicht antreten können, ist eine Stornierung der Versicherung oder eine Änderung Ihres Reisezeitraums vor Versicherungsbeginn möglich.
Antworten auf weitere Fragen finden Sie auf unserer Informationsseite zum Coronavirus. Wir helfen Ihnen aber auch gerne persönlich: Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
Unser Quickguide kann Ihnen helfen, die richtige Versicherung zu finden.
Das kommt darauf an, was Sie während Ihres Aufenthaltes in Deutschland tun möchten. In der Regel gilt: Für kürzere Aufenthalte, z. B. Urlaubsreisen oder Besuche von Verwandten in Deutschland reicht eine Auslandskrankenversicherung aus. Für längere Aufenthalte zu akademischen Zwecken, z. B. für ein Studium oder für eine Tätigkeit als Gastwissenschaftler, bräuchten Sie eher eine Krankenvollversicherung. Unser Quickguide kann Ihnen bei der Auswahl helfen.
Sind "Auslandskrankenversicherung" und "Internationale Krankenversicherung" zwei verschiedene Dinge, oder sind diese Begriffe gleich bedeutend? Das kommt darauf an, wen man fragt.
Der durchschnittliche deutsche Bundesbürger, also der "Nicht-Versicherungs-Fachmann", nennt diese Art von Versicherung "Auslandskrankenversicherung". Der Rest der Welt nennt sie "Internationale Versicherung".
Für den deutschen Versicherungs-Fachmann gibt es allerdings einen Unterschied. Die Auslandskrankenversicherung ist dazu da, zeitlich begrenzte Auslandsaufenthale abzudecken, meist bis zu 2 Jahre. Zudem deckt die handelsübliche Auslandskrankenversicherung auch nur die nötigsten Kosten ab. Kosten für Vorsorge, Schwangerschaften und Zahnersatz zählen in der Regel nicht dazu.
Eine internationale Krankenversicherung deckt diese Kosten allerdings in der Regel ab, denn die internationale Krankenversicherung ist vorgesehen für Auslandsaufenthalte, die länger dauern als 2 Jahre oder deren Dauer ungewiss ist. Das gilt z. B. für den Umzug ins Ausland oder das Auswandern ins Ausland.
Unsere PROVISIT Auslandskrankenversicherung finden Sie jetzt unter dem Namen Provisit Germany. Nur der Name hat sich geändert, Preis und Qualität nicht. Hier geht es zu Provisit Germany.
Wenn Sie aus einem Land kommen, das mit Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen hat (die Liste dieser Länder finden Sie hier), stehen die Chancen gut, dass Ihre Heimat-Krankenversicherung problemlos in Deutschland anerkannt wird. Sie sollten sich aber vor Ihrem Deutschland-Aufenthalt bei Ihrer Krankenversicherung diesbezüglich informieren.
Es gibt allerdings ein Problem: Gesetzliche Krankenversicherungen zahlen nur für Behandlungen und Medikamente, für die sie auch in Ihrem Heimatland zahlen würden, und zwar nach dem gesetzlich festgelegten Kostensätzen. Das bedeutet:
1. Wenn Sie während Ihres Aufenthaltes in Deutschland eine Behandlung oder Medikamente benötigen, die in Deutschland teurer sind als in Ihrem Heimatland, zahlt Ihre Krankenversicherung nur den Betrag, den sie laut den festgelegten Kostensätzen in Ihrem Heimatland zahlen muss. Den Rest dieser Kosten müssen Sie selbst bezahlen.
2. Wenn Sie während Ihres Deutschland-Aufenthaltes derart erkranken oder verletzt werden, dass Sie ins Krankenhaus müssen, brauchen Sie eventuell einen medizinischen Krankenrücktransport in Ihr Heimatland. Den zahlt Ihre Krankenversicherung in keinem Fall. Den müssten Sie dann aus eigener Tasche zahlen. So ein Krankenrücktransport kann zehntausende Euro kosten.
Deshalb empfehlen wir: Auch wenn Ihre Heimat-Krankenversicherung in Deutschland anerkannt wird, schließen Sie am besten eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung ab, um auf Nummer Sicher zu gehen.
Auslandskrankenversicherung oder Krankenvollversicherung: Wir haben beides!
Wollen Sie Deutschland als Tourist oder Geschäftsreisender besuchen, raten wir Ihnen dringend, ebenfalls eine deutsche Krankenversicherung abzuschließen. Wenn Sie aus einem außereuropäischen Land kommen, sind Sie ohnehin dazu verpflichtet. Aber auch, wenn Sie aus einem europäischen Land zu uns kommen, und die Krankenversicherung aus Ihrem Heimatland mitbringen, sollten Sie eine Auslandskrankenversicherung abschließen.
Grund: Ihre Krankenversicherung zahlt nur für Dinge, für die sie auch zuhause zahlen würde. Dazu zählt beispielsweise nicht der Krankenrücktransport, der nötig werden kann, wenn Sie während Ihres Deutschland-Aufenthaltes krank werden oder verletzt werden.
Den müssten Sie dann selbst bezahlen, und der kostet sehr viel Geld. Warum dieses Risiko eingehen, wenn Sie es für nur 1,10 € pro Reisetag vermeiden können mit unserer Provisit Visum?
Ähnliches gilt für all unsere Provisit-Versicherungen: Wir bieten Ihnen den optimalen Versicherungs-Schutz, egal was der Grund für Ihren Deutschland-Besuch ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche unserer Versicherungen für Sie am besten geeignet ist, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns!